Mi
26. Nov
2025
19:00

MARLENE
DE 1984 | 94 Min. | OF | R: Maximilian Schell | Ort: Kino Black Box | Mit Vortrag von Wolfgang M. Schmitt

Eröffnung der Filmreihe Latente Botschaften des Kinos, kuratiert von Wolfgang M. Schmitt.
In Kooperation mit der Black Box – Kino im Filmmuseum Düsseldorf.

Latenz im Film ist das Zögern vor der Antwort, das Innehalten des Blicks. Die ausgewählten Filme transportieren allesamt latente Botschaften. Latenz macht das Kino zu einem Raum des Wartens, in dem Bedeutung nicht sofort erscheint, sondern verspätet eintrifft, möglicherweise aber zum richtigen Zeitpunkt. In dieser Verzögerung wird Zeit spürbar – als Spannung, als Verheißung, als Spiel mit dem Unsichtbaren. Es öffnen sich Möglichkeitsräume für Projektionen und Fantasien des Publikums.
– Wolfgang M. Schmitt

MARLENE 
DE 1984 | 94 Min. | OF | R: Maximilian Schell
Ort: Black Box – Kino im Filmmuseum
Eintritt:  4 / 5 / 7 €
Mit einem Vortrag von Wolfgang M. Schmitt

Die Diva ist abwesend und dennoch präsent. 1982 stimmte Marlene Dietrich zu, dass ihr Schauspielerkollege und Regisseur Maximilian Schell, mit dem sie gemeinsam in Das Urteil von Nürnberg aufgetreten ist, sie interviewen und auf Tonband aufnehmen, jedoch nicht filmen darf. Sie sei zu Tode fotografiert worden, hören wir eine alte Stimme sagen, zu der wir Bilder der ewig jungen Leinwandlegende Marlene sehen. Die latente Struktur schafft einen Raum der Illusion und Desillusion gleichermaßen. Marlene ist ein Meisterwerk über Zeit, Verzögerung und einen nicht abgeschickten Brief.
– Wolfgang M. Schmitt


Weitere Termine der Filmreihe:

03.12. | 20:00 | Black Box – Kino im Filmmuseum
ARRIVAL (US 2016 | R: Denis Villeneuve)

09.12. | 20:00 | Filmwerkstatt Düsseldorf
CACHÉ (FR/AT/DE/IT 2005 | R: Michael Haneke)

11.12. | 20:00 | Filmwerkstatt Düsseldorf
DIE DINGE DES LEBENS (FR/IT 1970 | R: Claude Sautet)