Junge Filmwerkstatt


künstlerisches Arbeiten mit Video und neuen Medien
2023 wird vieles neu!

 

Die Junge Filmwerkstatt ist Teil der Filmwerkstatt Düsseldorf und versteht sich als Begegnungsraum an der Schnittstelle zwischen Film/Video/neue Medien und Kunst für junge Erwachsene ab 16 Jahren. Austausch, professionelle Unterstützung und Experimentieren mit Video in Workshops und Projekten bereitet junge FilmemacherInnen auf ein mögliches Film-/Medien-Studium vor und gibt neue Impulse. Neben regelmäßig wiederkehrenden Projekten konzipiert und realisiert die Junge Filmwerkstatt Kunst(vermittlungs)projekte, die eigenständig oder in Kooperation mit Kultureinrichtungen und Schulen durchgeführt werden.

Kontakt / Anfragen: Nils Kemmerling (Leitung Junge Filmwerkstatt / Videokünstler): 
kemmerling@filmwerkstatt-duesseldorf.de


AKTUELLE PROJEKTE 

KOMMENDE PROJEKTE   

ARCHIV PROJEKTE



WAS MIT KUNST!? Vol. 3 – 2023

Ausstellung im KIT – Kunst im Tunnel: 07.10. – 13.10.2023
Aftershow-Konzert und Party: 07.10. / ab 20:00 / Filmwerkstatt Düsseldorf

www.was-mit-kunst.de/

Eröffnung Ausstellung im KIT: 07.10.2023 / 17:00
Aftershow-Konzert und Party mit der Band LostTapes (@losttapes.band)

„Was mit Kunst!?“ 2023 ist ein Jugendkunstprojekt von KIT – Kunst im Tunnel und der Filmwerkstatt Düsseldorf.
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren haben die Möglichkeit, selbst künstlerisch in den Bereichen Video/Film, Buchkunst/Grafik, Performance/Tanz, Bildhauerei, Street Art, Fotografie und Sound zu arbeiten und gemeinsam im KIT – Kunst im Tunnel auszustellen.
Die Gruppe Video/Film arbeitet während der Projektwoche in der ersten Hälfte der Herbstferien in den Räumen der Filmwerkstatt und trifft sich bereits vorher zu Konzeption und Besprechung.

 


Jugendmedientage 2023

Kurzworkshop: Live-Visual-Show

duesseldorfer-jugendmedientage.de/youngfilmlab.de

Im 2-tägigen Kurzprojekt in der Filmwerkstatt Düsseldorf produzieren wir eine Live-Visual-Show zu einem vorher gemeinsam festgelegten Thema. 
Nach der Konzeptionsphase werden die Teilnehmer*innen in kleinen Gruppen und mit Support, Video-, Audiomaterial, Fotos und Texte erstellen und diese am Computer bearbeiten und schneiden. Abschließend wird das Material mit einer Live-Video-Software montiert und dramaturgisch-intuitiv gemixt. Hierbei stehen eine spielerisch-experimentelle Arbeitsweise und Teamwork im Vordergrund. 
 
Das Projekt richtet sich an max. 8 Teilnehmer*innen im Alter von 17 bis 25 Jahre.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Technischer und inhaltlicher Support wird geleistet.
Austausch zu künstlerischen Fragestellungen und Ausbildung sind erwünscht.
Der Workshop wird zu Dritt geleitet.
 
Termine
 
Sa. 18.11.2023 / 9:00 – 17:00 
So. 19.11.2023 / 9:00 – 16:00 

Young FilmLab 2023

Film-Projektförderung für junge Erwachsene 

youngfilmlab.de

In der Jurysitzung wurden 5 von 11 eingereichten Projekten für 2023 ausgewählt:

Josephine Lensing und Giulia (20)
Edda Löhr und Polina Grigorovskaya (20, 23)
Elias Krebs (20)
Thomasz Kumiga und Giordano (21)
Sophie Szymkowiak (22)

 

Das Young-Filmlab ist eine fortlaufende Projektförderung der Jungen Filmwerkstatt Düsseldorf für junge Filmemacher:innen im Alter von 16 bis 26 Jahren aus Düsseldorf und Umgebung. Eingereicht werden können Film- und Videoprojekte jeglicher Art (narrativ, experimentell, dokumentarisch, animiert, installativ). Das Young-Filmlab bietet Mentoring, Zugang zu Technik und ein kleines Produktionsbudget.

 


FilmClub

TREFFEN – PLANEN – EXPERIMENTIEREN

Neustart ab 18. Januar 2023 FORTLAUFENDE ANMELDUNG via Email (<- klick)

Nach fünfjähriger Pause startet der neue FILMCLUB im Januar 2023.

Eingeladen sind alle film-, video- und kunstbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 – 20 Jahre aus Düsseldorf und Umgebung. 

Im Vordergrund steht der Austausch über aktuelle Fragestellungen rund um die Themen „neue Medien, Video, Film“ und über Themen die die Teilnehmer*innen bewegen. Technisches Experimentieren und Diskutieren ist ebenso Bestandteil wie kleine praktische Übungen, die alleine oder in der Gruppe konzipiert und realisiert werden.
 Die Inhalte werden gemeinsam besprochen. Größere Projekte können in der Gruppe geplant und umgesetzt werden. Den Raum, Support und technisches Know-how bietet die Junge Filmwerkstatt. Videoequipment (Video und Audio) kann für eigenes Arbeiten ausgeliehen werden. 

Die regelmäßigen Treffen finden alle 14 Tage mittwochs von 18:30-20:30 in den Räumen der Filmwerkstatt statt. Jahresbeitrag 60,- € ab dem dritten Treffen.

 

 


seit 2012 regelmäßig und/oder projektbezogen gefördert durch: