LATENT SPACE. LATENZRÄUME DER KUNST
14.11. 2025 – 31.01.2026

Latent Space. Latenzräume der Kunst untersucht das Phänomen der Latenz, ausgehend von einer Definition aus der Welt der Künstlichen Intelligenz, und erweitert den Blick auf die vielfältigen Schnittstellen zwischen Technologie, Kunst und Gesellschaft.
Latenz, abgeleitet vom lateinischen latēre („verborgen, versteckt sein“), bezeichnet einen spezifischen Modus des Verborgenseins, der Einfluss auf unsere Realität nimmt, ohne selbst in Erscheinung zu treten – ähnlich einem unsichtbaren Gravitationsfeld, dessen Wirksamkeit den umgebenden Raum durchzieht.
Im Kontext neuer Technologien, vor allem der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), gewinnt das Konzept der Latenz neue Aktualität. Generative KI-Modelle nutzen einen Latent Space, in dem Input-Daten abstrahiert und organisiert werden, um darauf basierend neue Inhalte zu erzeugen. Dieser Prozess kombiniert das Lernen aus umfangreichen Trainingsdaten mit der Vorhersage möglicher Ausprägungen, wobei die internen Mechanismen dieser „Black Box“ weitgehend unerforscht bleiben.
Mit seiner kollaborativen Struktur und einer Vielfalt an Veranstaltungsformaten eröffnet das Programm unterschiedliche Perspektiven auf die Figur der Latenz – zwischen der engeren Auseinandersetzung mit latenten Räumen in KI-Modellen und einer erweiterten Betrachtung von Latenz als kulturellem und gesellschaftlichem Phänomen.
In Kooperation mit: Storage Museum, Institut für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Black Box – Kino im Filmmuseum Düsseldorf, Salon des Amateurs
Termine:
14.11., 18 Uhr | Filmwerkstatt
Eröffnung Latent Space. Latenzräume der Kunst
Ausstellung, Laufzeit: 15.11.–7.12.
15.11., 18 Uhr | Storage Museum
Eröffnung Interpolation of Invisible Colors
Ausstellung, Laufzeit: 16.11.–31.01.
26.11., 19 Uhr | Kino Black Box
Eröffnung der Filmreihe Latente Botschaften des Kinos
mit einem Vortrag von Wolfgang M. Schmitt und der Filmvorführung von Marlene (DE 1984)
28.11., 11–18 Uhr | Storage Museum
Generating for the Archive
Ting-Chun Liu & Leon-Etienne Kühr
Workshop
29.11., 13–18 Uhr | Filmwerkstatt
Latent Space Symposium
Ludovica Schaerf, Ting-Chun Liu & Leon-Etienne Kühr, Hedda Roman
29.11., 20–22 Uhr | Filmwerkstatt
Die Neuen Zwanziger – live
Wolfgang M. Schmitt & Stefan Schulz
30.11., 17 Uhr | Salon des Amateurs
Unter der Schwelle
Studierende des IMM an der RSH Düsseldorf
Konzerte & Installationen
03.12., 20 Uhr | Kino Black Box
Arrival (US 2016)
Film
04.12., 20 Uhr | Filmwerkstatt
Die Frage nach der Realität in Black Mirror
Prof. Dr. Alexander Schnell
Vortrag
06.12., 11–18 Uhr | Filmwerkstatt
Masterclass: Jon Rafman
09.12., 20 Uhr | Filmwerkstatt
Caché (FR/AT/DE/IT 2005)
Film
11.12., 20 Uhr | Filmwerkstatt
Die Dinge des Lebens (FR/IT 1970)
Film
20.01.2026, 18–19:30 Uhr | Storage Museum
Latenz
Leon-Etienne Kühr, Ting-Chun Liu, Dominik Bönisch-Alpári, Prof. Dr. Ludger Schwarte
Gespräch & Bar
Gefördert durch:




