Junge Filmwerkstatt – Archiv
- Was mit Kunst!? (Kooperationsprojekt mit KIT – Kunst im Tunnel und Tanzhaus NRW)
- Don’t Believe The Hype (Kooperationsprojekt zakk Düsseldorf)
- Urban Loops and Drones (Kooperationsprojekt mit Tonhalle und Musikschule Düsseldorf)
- Analog-Digital-Foto-Projekt
- Wer ist Wir? Briefe, Gedichte und Videos (Kooperationsprojekt zakk Düsseldorf)
- Film im Unterricht – Thema Dokumentarfilm (Pilotprojekt in Kooperation mit dem Lise-Meitner-Gymnasium)
- Be.Seven – Rewriting Beethovens Seventh (Kooperationsprojekt Tonhalle Düsseldorf)
- In Bewegung – Texte und Videos zum gesellschaftlichen Wandel (Kooperationsprojekt zakk Düsseldorf)
- RapLab – Beats und Bilder aus deinem Block (Kooperationsprojekt zakk Düsseldorf)
- Quadriennale Expeditionen – Kunstvermittlung zu 14 Ausstellung in Düsseldorf
- Minus 24h (Kooperationsprojekt Justizministerium NRW)
Was mit Kunst!?
Kooperationsprojekt mit KIT – Kunst im Tunnel | Filmwerkstatt Düsseldorf | Tanzhaus NRW
Projektstart Juni 2019 | Projektwoche und öffentliche Präsentation Herbst 2019 im KIT.
Informationen und Bilder zum Projekt und Ausstellung unter: www.was-mit-kunst.de
Film & Schule
Dokumentarfilm im Unterricht
Goethe Gymnasium
Im Schuljahr 2018/19 beschäftigten sich acht SchülerInnen des Goethe Gymnasiums mit dem Thema Dokumentarfilm. Neben der theoretischen Auseinandersetzung produzierten die jungen FilmemacherInnen eigene Dokumentarfilme, die vor den Sommerferien 2019 öffentlich im Kino der Filmwerkstatt präsentiert wurden.
Don’t Believe The Hype
Kooperationsprojekt mit dem Soziokulturellen Zentrum ZAKK
Präsentation: Ausstellung; 14./15./16.12.2018 im rooom Düsseldorf
Statussymbole, Influencer, Werbung, Wünsche, Sehnsüchte, Identifiktion, Manipulation, Selbstdarstellung, Konsum
In zwei räumlich getrennten Workshops wurden Fotos, Videos, Illustrationen und eine Modekampagne entwickelt und im Rahmen einer fiktiven Modestore-Eröffnung öffentlich präsentiert. Während die Kampagne sich gezielt auf jugendliche Mode bezieht, setzen sich die Videoarbeiten inhaltlich und formal breitgefächert mit dem Thema Konsum auseinander.
Urban Loops and Drones
Kooperationsprojekt mit der Tonhalle Düsseldorf und Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf
Präsentation: 20.01.2018 Tonhalle Düsseldorf im Rahmen des Schönen Wochenendes / Festival für modernes Hören
“Urban Loops and Drones” lässt aus der Unruhe der Stadt, aus ihren täglichen Geräuschen und Klängen eine musikalisch-visuelle Performance werden.
Junge Musiker und Bildkomponisten entwickeln in mehreren Projekttreffen in der Filmwerkstatt eine visuelle Live-Show, die sich auf 9 klassischen Musikkompositionen von SchülerInnen der Musikschule Düsseldorf bezieht. Die live bearbeitet und gemixten Bildwelten eröffnen neue Ton-Bild-Ebenen.
Analog-Natur-Foto-Projekt
Workshop zum Thema analoge Fotografie
Realisation: 2017/18
In mehren Treffen haben sich SchülerInnen mit dem Thema Naturfotografien auseinandergesetzt und eigene kleine Fotoprojekte realisiert. Die Umsetzung war rein analog. Die Entwicklung und Vergrößerungen der SW-Filme wurde im temporär aufgebauten Fotolabor in der Filmwerkstatt durchgeführt.
WER IST WIR?
Briefe, Gedichte und Videos
Kooperationsprojekt mit dem Soziokulturellen Zentrum ZAKK
Präsentation: So. 17.12.2017 | ZAKK Düsseldorf | zum Projekt ist ein Buch erschienen
Zehn Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und kulturellen Hintergrund verarbeiten persönliche Sichtweisen und Erfahrungen zum Thema “Wer ist Wir? – Leben in einer von Einwanderung geprägten Gesellschaft – in Briefen, Gedichten und kurzen Videos.
Video unter: www.wer-ist-wir.de
Portrait Your Life
Film im Unterricht – Thema Dokumentarfilm
Schuljahr 2016/17 | Lise-Meitner-Gymnasium Willich in Kooperation mit der Filmwerkstatt Düsseldorf
Präsentation: 4. Juli 2017 | Filmwerkstatt Düsseldorf
Im Rahmen des Kunstdifferenzierungskurses wurde mit 10 SchülerInnen in regelmäßigen Treffen in der Schule bzw. in der Filmwerkstatt zum Thema “künstlerischer Dokumentarfilm” gearbeitet. Im ersten Schuljahr wurde vorrangig Filmanalyse betrieben und Theorie vermittelt, während das zweite Halbjahr zur Produktion eigener Filme genutzt wurde. Es sind fünf beeindruckende Dokumentarfilme entstanden.
BE.SEVEN – Rewriting Beethovens Seventh Symphony
Mashups: Sound-Miniaturen | Videoclips | 3D-Objekte
Kooperationsprojekt mit der Tonhalle Düsseldorf
Präsentation: 04./05.02.2017 Tonhalle Düsseldorf im Rahmen des Schönen Wochenendes / Festival für modernes Hören
SchülerInnen des Marie-Curie-Gymnasiums in Düsseldorf interpretieren rhythmische Texturen aus Beethovens Siebter Symphonie neu und erschaffen mehrdimensionale Klang-Bild-Objektmeshups, bestehend aus eigens komponierten Sound-Miniaturen, selbst produzierten Video-Clips und 3D-Objekten.
IN BEWEGUNG
Texte und Videos zwischen biografischem und gesellschaftlichem Wandel | 2016
Kooperationsprojekt mit dem Soziokulturellen Zentrum ZAKK
Präsentation: Di. 29.11.2016 | Filmwerkstatt Düsseldorf | zum Projekt ist ein Buch erschienen
Globalisierung, Flucht, Migration und demographischer Wandel verändern unsere Gesellschaft. Welche Grenzen werden in einer Einwanderungsgesellschaft wahrgenommen? Wo begegnen sie uns und wie denken wir über diese Grenzen? Wann werden aus persönlichen Grenzen gesellschaftliche Grenzen?
Unter Anleitung professioneller KünstlerInnen und Autoren wurden biografische Geschichten entwickelt und künstlerische Kurzvideos produziert. Die TeilnehmerInnen waren zwischen 16 und 70 Jahre alt.
Die Texte und Videos wurden in einem interaktiven Buch, im Internet und einer Ausstellung mit Lesung veröffentlicht.
RapLab – Beats und Bilder aus deinem Block
Videoinstallationsprojekt | 2015
Kooperationsprojekt mit dem Soziokulturellen Zentrum ZAKK
Präsentation: Sa. 17.10.2015 im ZAKK
Leitung: Christina Karababa und Nils Kemmerling zusammen mit dem Filmclub der Jungen Filmwerkstatt
Düsseldorf ist nicht nur Altstadt, Kö und Oberkassel! Düsseldorf ist nicht nur so, wie die Reichen, die Unternehmen und die Politik es erzählen! Düsseldorf ist auch da, wo du lebst! Düsseldorf ist auch deine Stadt!
Junge Düsseldorfer RapkünstlerInnen haben im Sommer 2015 Songs zu den Stadtteilen Oberbilk, Eller, Flingern Süd und Rath erarbeitet und im Oktober live auf der Bühne des zakk präsentiert. Zeitgleich hat der Filmclub der Jungen Filmwerkstatt Düsseldorf eine 20-minütige 5-Kanal-Videoinstallation konzipiert und Videomaterial zu den Stadtteilen produziert, welches in einer raumgreifenden Installation gezeigt wurde. Gemeinsam mit den live performten Songs verschmelzen die artifiziell-dokumentarischen Bilder zu einer multimedialen Einheit.
Presseartikel über die Videoinstallation RapLab des FilmClubs
http://www.zakk.de/raplab
Quadriennale Expeditionen
Kunstvermittlungsprojekt | 2014
Kooperationsprojekt mit der Quadriennale Düsseldorf 2014
Leitung: Nils Kemmerling und Axel Naß
Vor und während der Laufzeit der Quadriennale 2014 waren drei EXPEDITIONS-Teams im Alter von 8 bis 80 Jahren acht Monate lang in Düsseldorf unterwegs.
Sie waren neugierig, besuchten die Ausstellungen, KünstlerInnen, Kuratoren und außergewöhnliche Orte.
Unter Anleitung der Künstler Nils Kemmerling und Axel Naß in Kooperation mit der Filmwerkstatt Düsseldorf produzierten sie 23 Filme zu Beweggründen, Ideen und Inspirationen zum Thema „Über das Morgen hinaus“. Und: Sie stellten aus ihrer Perspektive ihre ganz eigenen Fragen zu den verbindenden Begriffen der Quadriennale Düsseldorf 2014 – fotografisch, filmisch, textlich oder gestaltend.
Quadriennale Expeditionen auf Youtube
minus 24h
Filmprojekt | 2014
Kooperationsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Justizministerium NRW und der Werner-von-Siemens-Realschule Düsseldorf
Leitung: Christina Karababa und Nils Kemmerling
In einem narrativen Animationsfilm haben sich Schüler der Rechtskunde AG 2014 der Werner-von-Siemens Realschule in Düsseldorf mit dem Thema “Recht” auseinandergesetzt. Der Foto-Stop-Motion-Film “minus24” ist eine comichafte Collage realitätsnaher Wahrnehmungen junger Menschen zum Thema.